Eine Martinslaterne für Dina Dachs

Eine Martinslaterne für Dina Dachs

Dina möchte an den Laternenumzug am Martinstag. Doch sie hat kein Laternchen. Aber weil Dina gerne bastelt, ist das kein Problem … Machst du mit?

Material: leere Milchpackung, transparentes Papier, dunkles, dickes Papier, Acrylfarbe, Pinsel, Teppichmesser, Leim, fester Draht, Laternenstab, Rechaudkerze (oder batteriebetriebener Laternenstab mit LED-Lampe). 1. Das Oberteil der Milchpackung wegschneiden.2. Je ein Fenster in die breite Seite der Milchpackung schneiden (evtl. auch ein kleines Fenster auf den schmalen Seiten).
3. Milchpackung bemalen, gut trocknen lassen. 4. Teelicht am Boden der Laterne ankleben.
5. Transparentpapier zuschneiden (etwas grösser

als die Fenstergrösse, da das Papier von innen aufgeklebt wird). Verzierungen aus dunklem Papier ausschneiden und auf das Transparentpapier kleben. Transparentpapier (von innen!) auf die Fenster kleben. (Die Verzierungen auf dem Transparentpapier schauen ebenfalls nach innen.) 6. Am oberen Rand der Milchpackung Löcher anbringen, Metalldraht durch die Löcher fädeln und an den Seiten verdrillen. 7. Vorsicht beim Anzünden des Teelichts! Wenn die Milchpackung sehr hoch ist, auf der Seite mit dem Teppichmesser ein kleines Fensterchen einschneiden, damit das Licht von dort angezündet werden kann.

(Pfarreiblatt Graubünden, Nr. 4, Nov. 2015)

Kommentare sind geschlossen.